Ich hab nun die Höhe unserer Tiefgarage ausgemessen und der niedrigste Punkt ist 1.97,9 m hoch. Hier könnte wohl kein richtiger Wohnwagen reinpassen :/
Jetzt bin ich bei den nächsten angelangt: Den Klappwohnwagen. Da hat meine Recherche ergeben, dass es drei Oldtimer-Marken gibt:
- Esterel 39 Top Volume (z.B. Modell Amerika) – Nachtrag: Innenhöhe nur 1,87m (?), 1,90m (?)
- Europli „La Bohème“ – Nachtrag: Innenhöhe 1,95m (?)
- Rapido Orline 39s (1991 aufwärts) – Nachtrag: Innenhöhe 1,88m (?)
Hier ist die Höhe des Anhängers nicht so entscheidend wie die Breite, denn diese sollte nicht unter 2m sein, damit es im ausgeklappten Zustand auch mit der Stehhöhe funktioniert und das Bett mindestens 1,95m lang sein kann. Wenigstens übersteigen bei diesen die Preise nie die 5000 Euro Grenze.
Es ist schon sehr funky, auf was man da für Angebote stößt. Eine Frau hat den Kofferraum eines anderen Wagens einfach an ihr Auto angehangen, um mit ihren „Kids“ (anscheinend mehr als nur einem O.O) darin schlafen zu können. Wurde dann zu klein… shocking. Andere setzen einen anderen Wohnwagen auf das Dach eines Wohnwagens und verbinden diese mit einer Leiter. Wieder andere bauen Wohnwägen in eine Sauna um.
Ich liebe ja diese Kreativität der Menschen, um ihre Träume zu verwirklichen. Aber … wow!
Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Photo by Andrew Stapleton on Unsplash