2. Januar 2023

Faltcaravan Ade

In Foren habe ich nun gelesen, dass die zuklappbaren Wohnwagen eher anfälliger sind für Reparaturen und ich glaube, ich hätte dann doch nicht die nötige Ausdauer, die immer selber zusammenzubauen. Das Modell, das für uns nur in Frage käme, hat wohl auch nicht die Qualität der anderen beiden Hersteller.

Der Vorteil eines kleineren Anhängers wäre natürlich der niedrigere Verbrauch während des Fahrens und die eventuelle Möglichkeit, diesen in unserer Tiefgarage unterbringen zu können. Aber dafür käme eigentlich nur der direkte Parkplatz vor der Einfahrt in Frage, sonst käme man nicht um die Ecke. Ein Mover könnte ihn wohl nicht die steile Abfahrt hinunterbewegen. Hab einiges gegooglet, und das Risiko wäre mir etwas zu groß.

Also zurück zur Option kleiner Wohnwagen mit Dauercampingstellplatz, wenn möglich in einem 30-45 minütigen Radius von zu Haus. So kann man immer mal spontan am Wochenende hinfahren.
Der, den ich mir ausgesucht hab, hat einen schönen See, auf dem man Kanu fahren kann, aber auch einen Sandstrand (Freibad) und ringsherum Wald. Ist recht simple, so hat man z.B. keine eigenen Wasseranbindungen, sondern muss sich das Wasser mit Containern holen, aber das ist auch eigentlich eher das, was ich möchte.

Es soll immer noch Camping sein. Kein großes Vorzelt mit Anbau einer zweiten Bleibe. Ein Wohnwagen zum Übernachten, unseren Pavillon mit ein paar Stühlen etc. drin und der Möglichkeit einen Kocher auf einen Tisch zu stellen, um da zu kochen, oder die Feuerschale aufzubauen und Abends zu grillen. Eventuell mit Dutch Oven, auf dem Gitter oder direkt S’mores überm Feuer.

Photo by Leon Contreras on Unsplash